Einen Unfall verhindern: Die potenzielle Gefahr von Markknochen für Hunde kennen
Wenn Sie ein Welpenelternteil sind, wissen Sie vielleicht schon, dass verschiedene Arten von Knochen eine Gefahr für Ihren Hund darstellen können. Stücke von Rohhaut können im Hals stecken bleiben, und auch Fleischknochenreste sind nie zu empfehlen, da sie beim Kauen splittern können. Aber wussten Sie, dass Markknochen mit ihrem harten Äußeren und dem weichen Inneren zusätzlich gefährlich sein können?
Die runden Knochen sind schwer zu zerkauen, doch Hunde, die das Mark genießen, kratzen gerne jeden Leckerbissen aus der Mulde. Auf diese Weise können sie den Knochen im Unterkiefer belassen, indem sie ihn hinter den Vorderzähnen einklemmen. Wenn dann die Lefzen des Hundes anschwellen, ist es tatsächlich schwer, ihn abzubekommen.

Glücklicherweise beeinträchtigen diese Unfälle in der Regel nicht die Fähigkeit des Hundes, Luft zu holen, aber sie können ihn durchaus in Panik versetzen! In der Regel müssen sie betäubt werden, damit der Knochen abgesägt werden kann. Der Welpe ist dann wieder frei, aber der Besitzer muss mit einer teuren Tierarztrechnung rechnen.
Sehen Sie sich einen Nachrichtenbericht über einen Welpen an, der von einem Markknochen befreit wurde:
Auch wenn es sich hier um einen verrückten Unfall handelt, sehen Tierärzte diese Art von Verletzungen doch recht häufig. Wenn du dir Sorgen um die Sicherheit deines Hundes machst, ist es vielleicht das Beste, ihm keine Knochen zu geben.
Aber es gibt viel sicherere Alternativen! Ziehen Sie in Erwägung, Ihrem Hund verdauliche Bully-Sticks oder Kauknochen zu geben, um ihn bei Laune zu halten und zu beschäftigen. Mit ein wenig Vorsicht lassen sich Unfälle und unvorhergesehene Tierarztkosten vermeiden!