7 Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe ein hervorragender Therapiehund wäre
Therapiehunde bieten eine Vielzahl von öffentlichen Diensten an, wie z. B. die Betreuung von Patienten in medizinischen Einrichtungen und die Unterstützung von Schulkindern bei der Analyse ihrer Fähigkeiten. Im Gegensatz zu Lösungstieren führen Therapietiere keine besonderen Unterstützungsaufgaben aus. Sie bieten lediglich Freundschaft und Zuneigung.
Therapiehundekandidaten sollten loyal und auch trainierbar sein, aber sie müssen zusätzlich bestimmte Eigenschaften haben, die man ihnen nicht beibringen kann.

Wenn Sie tatsächlich in Betracht gezogen haben, die Zulassung als Therapiehund für Ihren Welpen anzustreben, fragen Sie sich, ob er oder sie die folgenden Eigenschaften besitzt:
1. Äußerst sozial mit ALLEN Menschen

Vor allem müssen Therapiehunde Menschen jeden Alters, Geschlechts, jeder Größe, Form und Farbe mögen. Sie müssen die Art von Hunden sein, die überall, wo sie hingehen, enge Freundschaften schließen und auch nicht das geringste bisschen Angst vor den verschiedenen Ansichten, Erscheinungen, Düften und Accessoires haben, die bei brandneuen Menschen auftreten.
2. Äußerst ruhig

Leider sind einige der sozialsten, menschenliebenden Welpen auch ziemlich energisch. Sie freuen sich so sehr über die Anwesenheit neuer Menschen, dass sie bellen, lecken, schnüffeln, die Pfote geben oder hochheben - Aktionen, die in der Nähe von Senioren, kleinen Kindern oder Krankenhauspatienten gefährlich sein können.
Die besten Therapiehunde sind damit zufrieden, ruhig an der Seite eines Menschen zu ruhen und genießen regelmäßige Streicheleinheiten, Ohrenkraulen und Bauchkratzen. Daher eignen sich ältere Hunde oft viel besser als Therapietiere als jüngere, aufgeregte Welpen.
3. Non-Reactive

Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen sowie Institutionen haben alle ihren Anteil an seltsamen Geräuschen und auch potenziell beängstigenden Störungen. Therapiehunde müssen in Sichtweite von Rollstühlen, Feldbetten, rasenden Einkaufswagen, Alarmanlagen, Weckern, quietschenden Kindern und vielem mehr ihre Ruhe bewahren können. Außerdem dürfen sie nicht mit Angst oder Feindseligkeit reagieren, wenn sie angerempelt, herumkommandiert oder sogar versehentlich getreten werden.
4. Sauberkeit & & gute Gesundheit

Viele der Menschen, die mit Haustieren behandelt werden, sind aufgrund ihres Alters oder einer Krankheit immungeschwächt. Bevor ein Haustier in eine pädiatrische oder onkologische Station aufgenommen werden kann, muss es sich in der Regel einer strengen Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass es keine Infektionsgefahr für die Patienten darstellt.
Von den behandelten Haustieren wird zumindest erwartet, dass sie sauber und frei von Parasiten sind, einen guten Geruchssinn haben und alle grundlegenden tierärztlichen Anforderungen erfüllen.
Es ist ebenfalls wichtig, dass die Gesundheit des Hundes erhalten wird. Zum Beispiel ist ein Hund mit Nahrungsmittelallergien möglicherweise nicht der beste Kandidat für ein Pflegeheim, wo er oder sie verschiedenen Behandlungen sowie "menschlicher Nahrung" ausgesetzt sein könnte.
5. Der Wunsch zu lernen

Erfolgreiche Therapiehunde müssen ausgezeichnete Manieren haben, wenn sie an der Kette laufen und auf die Befehle "Sitz", "Bleib" und "Komm" reagieren - aber das sind nur die Grundlagen. Die besten Therapiehunde arbeiten ständig an neuen, fortgeschritteneren Befehlen und Tricks, um den Menschen, die sie untersuchen, mehr zu bieten und sie zu unterhalten.
6. In der Lage, in der Nähe anderer Tiere konzentriert zu bleiben

Viele Therapiehunde arbeiten in Gruppen, während andere während ihrer Arbeit mit Haushunden, Hauskatzen, Vögeln, Haustieren und auch Wildtieren zu tun haben können. So herausfordernd es auch sein mag, diese sehr sozialen Hunde müssen die Fähigkeit haben, dem Bedürfnis, mit anderen Haustieren in Kontakt zu treten, standzuhalten, während sie ihre Aufgaben erfüllen.
7. Lust auf Arbeit

Selbst wenn ein Hund die ausgezeichnete Individualität für einen Therapiejob hat, kann es zu viel der emotionalen Sorge sein. Wir haben bereits über die Bedeutung der körperlichen Gesundheit und des Wohlbefindens gesprochen, aber diese Hunde müssen auch emotional widerstandsfähig sein. Ähnlich der Empathiemüdigkeit, die menschliche Betreuer erleben, kann die Therapiearbeit für Haushunde ein Rohrkrepierer sein. Sie sind unglaublich intuitiv und können depressiv oder ängstlich werden, wenn sie von viel Unbehagen umgeben sind.
Auf der anderen Seite scheinen einige Haustiere tatsächlich für die Therapiearbeit geboren worden zu sein. Sie besitzen alle oben genannten Qualitäten zusammen mit der Fähigkeit und dem Wunsch, sich mit den Menschen zu verbinden, die sie am meisten brauchen.
Wenn Sie mehr über die Zertifizierung von Therapiehunden erfahren möchten, klicken Sie hier, um eine Organisation in Ihrer Nähe zu finden!
Featured Image through Flickr/Arctic Warrior